Grundstoffunterrichte, also die Themen 1-12, sind am:Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, von 18:30 - 20:00 UhrZusatzstoffunterrichte B, also die Themen 13 und 14, finden immer chronologisch weiterlaufend nach den Grundstoffunterrichten statt. Danach folgen dann wieder die Grundstoffunterrichte usw..Zusatzstoffunterrichte C, also die Themen 1-10, werden montags und donnerstags, von 20:00 - 21:30 Uhr unterrichtet und nach Vereinbarung Zusatzstoffunterrichte CE, also die Themen 11-14, werden dann chronologisch fortlaufend nach den C-Themen unterrichtet. Danach dann wieder die C-Themen, also immer im Wechsel.Zusatzstoffunterrichte A, also die Themen 1-4, finden statt am:Dienstag, von 20:00 - 21:30 UhrZusatzstoffunterrichte T, also die Themen 1-6, finden nach Vereinbarung statt. Der spezielle Mofa-Unterricht findet nach Absprache statt, ebenso werden bei Bedarf die Termine für die speziellen Zusatzstoffunterrichte D vereinbart.
„Präsenzunterricht in der Fahrschule“Übersicht der TheorieunterrichteDownload als pdf. DateiInhalte der Grundstoffthemen (1-12):Thema 1: Persönliche Voraussetzungen, Risikofaktor MenschThema 2: Rechtliche RahmenbedingungenThema 3: Verkehrszeichen und VerkehrseinrichtungenThema 4: Straßenverkehrssystem und seine NutzungThema 5: Vorfahrt Thema 6: Verkehrsregelungen / BahnübergängeThema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende FahrweiseThema 8: Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten und VerhaltenThema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, VerkehrsbeobachtungThema 10: Ruhender VerkehrThema 11: Verhalten in besonderen Situationen, Thema 12: Lebenslanges Lernen / VerstößeInhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klasse B (13+14)Thema 13: Technische Bedingungen / umweltbewußter Umgang mit KFzThema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, Personen und Güter Inhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klassen C, C1Thema 1: Persönliche Voraussetzungen, Arbeitsplatz und SicherheitsbestimmungenThema 2: Wirkung von Kräften durch physikalische GesetzmäßigkeitenThema 3: Besondere Vorschriften aus der Straßenverkehrs-OrdnungThema 4: Fahrwerk / Elektrische AnlageThema 5: KraftstrangThema 6: Lkw-Bremsen IThema 7: Lkw-Bremsen IIThema 8: Lkw-Bremsen und Fahrzeuguntersuchungen; Geschwindigkeitsregler; AusrüstungThema 9: Transportvorschriften / LadungssicherungThema 10: Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren; Straßenkarten und Streckenplanung, AbfahrtkontrolleInhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klasse CEThema 11: AnhängerbetriebThema 12: Lastzugbremsen IThema 13: Lastzugbremsen IIThema 14: Fahren mit ZügenInhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klassen A, A2, A1, AMThema 1: Fahrer / Beifahrer, FahrzeugThema 2: Fahrtechnik und FahrphysikThema 3: Besonderes Schwierigkeiten u. Gefahren Thema 4: Besonderes Verhalten beim MotorradfahrenEin spezielles Thema für Mofa bei Bedarf.Inhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klasse TThema 1: Verkehrsbeobachtungen und Verkehrsverhalten; Zusammenstellen von ZügenThema 2: Fahren mit ZügenThema 3: Wirkung von Kräften beim FahrenThema 4: Technik und SicherungseinrichtungenThema 5: BremsanlagenThema 6: Bremsanlagen des AnhängersInhalte des klassenspezifischen Zusatzstoff der Klasse DThema 1: VoraussetzungenThema 2:Rahmen+FahrwerkThema 3: KraftstrangThema 4: Elektr. AnlageThema 5: Fahrerplatz - Innenraum, Zugang von außen Thema 6: Bremsanlagen 1Thema 7: Bremsanlagen 2Thema 8: Bremsanlagen 3Thema 9: StVZO-Bestimmungen zu KraftomnibussenThema 10: FahrphysikThema 11: Personen-Beförderung, Fz- und BeförderungsdokumenteThema 12: BO-Kraft, Bau- und Betriebsvorschriften Thema 13: StVZO-Bestimmungen mit Gefahrenlehre 1Thema 14: StVZO-Bestimmungen mit Gefahrenlehre 2Thema 15: Wirtsch.+ umweltschonendes Fahren, Umweltschutz + wirtschaftliches Fahren, Thema 16: Fahren mit Kraftomnibussen, Verhalten bei Pannen nach UnfällenThema 17: Sozialvorschriften, Arbeitsrecht und sonstige Bestimmungen Thema 18: Sicherheitskontrollen